Was ist der YAGER Code?
Der Yager Code ist eine von Dr. Edwin Yager (sprich „Jäger“) entwickelte Technik, bei der wir mit unserer höheren inneren Intelligenz kommunizieren und Probleme an der Wurzel packen. Diese Methode eignet sich sowohl für emotionale, psychosomatische und auch körperliche Symptome.
Ein therapeutisches Verfahren, das darauf abzielt, psychische und körperliche Probleme durch die Nutzung der höheren inneren Intelligenz zu lösen. Das Verfahren basiert auf einer strukturierten Frage-Antwort-Methode, die es ermöglicht, die Ursachen von Krankheiten und Problemen zu identifizieren, selbst wenn sie dem Patienten nicht bewusst sind. Gearbeitet wird dabei mit der höheren Intelligenz / dem höheren Bewusstsein, das jeder Mensch besitzt.
Die Yager-Methode kann bei sehr vielen Problemen Abhilfe schaffen, seien es psychische, psychosomatische oder sogar physische.
Mit der Yager-Methode kann man unter Anleitung eines Therapeuten Probleme bzw. deren Ursachen identifizieren und lösen. Viele Menschen haben mit einer Yager-Therapie endlich etwas gefunden, das ihnen nachhaltig Abhilfe verschaffen konnte, nachdem sie schon etliche Alternativversuche unternommen haben, um ein belastendes Problem zu lösen.
Die Geschichte des Yager-Codes
Der früher noch unter dem Begriff „Subliminal Therapy“ bekannte Yager-Code wurde im Jahr 1974 von Dr. Edwin K. Yager, einem amerikanischen Professor für Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der University of California in den USA, begründet. Der Autor des Buches „Die Yager-Therapie“ starb 2019 im Alter von 93 Jahren. An der Universität lehrte er über 40 Jahre Hypnose und sammelte dadurch sehr viel Erfahrung in diesem Bereich.
Ursprünglich wurde die Yager-Methode bei klinischen Thematiken verwendet, vor allem bei Patienten, die ungern über ihre Probleme sprechen oder es nicht können, z.B. Betroffene einer posttraumatischen Belastungsstörung, oder bei denen keine Therapie anzuschlagen schien. Dafür kann sie heute natürlich immer noch benutzt werden, aber des weiteren auch für noch sehr viele andere Fälle. Mehr dazu findest Du unten im Absatz „Für wen eignet sich eine Yager-Therapie?“.
Wie funktioniert der Yager-Code?
Dr. Yager ging von der Existenz von drei menschlichen Bewusstseinsebenen aus:
- Dem Bewusstsein
- Dem Unterbewusstsein
- Dem höheren Bewusstsein
In der Yager-Therapie arbeitet man hauptsächlich mit letzterem. Das höhere Bewusstsein wird nach Yager auch „Zentrum“ genannt und besitzt Fähigkeiten, die im Verborgenen liegen und uns normalerweise nicht zugänglich sind. Diese Fähigkeiten bestehen darin, unsere im Unterbewusstsein gespeicherten Konditionierungen zu scannen. Konditionierungen sind z.B. Glaubenssätze, die wir durch Erlebnisse im Laufe unseres Lebens geformt und die uns geprägt haben. Man nennt diese Konditionierungen auch (An-)Teile. Diese Anteile und vor allem ihre Ursachen werden vom Zentrum durchsucht und aufgelöst oder umgeformt. Dieser Prozess wird auch Rekonditionierung genannt.
Das Zentrum nimmt während der Yager-Therapie eine Art Vogelperspektive ein und betrachtet das Innere von oben und außen. So können fast alle Probleme erkannt und gelöst werden, oft sogar solche, von deren Existenz man vorher gar nicht wusste. Das Zentrum arbeitet wie von allein – man muss während der Yager-Therapie also nicht aktiv denken, visualisieren oder versuchen, sich an vergangene Erlebnisse zu erinnern. Die Bilder und Antworten kommen wie von selbst.
Der Therapeut/Coach agiert dabei als eine Art Moderator, er leitet den Klienten an und führt durch den Ablauf der Sitzung, die sowohl vor Ort, aber auch online oder am Telefon stattfinden kann.
Wie läuft eine Yager-Therapiesitzung ab?
Natürlich sieht eine Sitzung von Coach zu Coach etwas unterschiedlich aus. Im Großen und Ganzen läuft eine Yager-Therapiesitzung jedoch ungefähr so ab: Zuerst gibt es ein Vorgespräch, in dem Therapeut / Coach und Patient / Klient sich kurz kennenlernen, die Ausgangslage ermittelt wird und die Probleme und Ziele besprochen werden. Manchmal wird anschließend auch noch ein Anamnesebogen vom Klienten ausgefüllt.
Nach dem Vorgespräch und der Auftragsklärung kann es mit der eigentlichen Session losgehen. Wahlweise wird ein Trancezustand induziert, auch wenn dies ist nicht unbedingt nötig ist. Durch den Trancezustand kann der Zugang zum Unterbewusstsein, in dem Probleme oft „wohnen“, erleichtert werden. Außerdem führt der Trancezustand zu mehr Entspannung und der Geist kann sich leichter öffnen. Im Anschluss wird der Patient, ähnlich wie bei einer Hypnose, vom Therapeuten angeleitet.
Der Klient soll sich ein leeres Blatt Papier, eine unbeschriebene Tafel oder ähnliches vorstellen. Auf diese wird das Zentrum im Laufe der Sitzung dann die Antworten „schreiben“. Der Therapeut nimmt mit dieser höheren Intelligenz Kontakt auf und leitet es an, die verborgenen Teile zu finden und ans Licht zu bringen.
Oft helfen auch positive Affirmationen o.Ä., die den Klienten auch nach Beendigung der Sitzung noch unterstützen, Glaubenssätze aufzulösen und erlernte Muster zu durchbrechen, was die Therapie noch nachhaltiger macht. Können keine unerwünschten Teile mehr gefunden werden, wird die Arbeit sanft beendet. Oft gibt es abschließend noch ein Nachgespräch. Der Yager-Code kann sowohl als alleinige Methode, als auch in unterstützend mit anderen (z.B. EFT zur Arbeit mit Glaubenssätzen) angewandt werden.
Wie lange dauert die Arbeit mit dem Yager-Code?
Durchschnittlich werden entweder 3-5 Sitzungen (d.h. 3,5 Stunden) benötigt, um ein Problem vollständig aufzulösen. Doch auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Manchmal genügt bereits eine einzige Sitzung, um eine deutliche Besserung feststellen zu können. Grundsätzlich kann eine Sitzung beliebig oft durchgeführt werden, vermutlich wird man jedoch früher oder später an den Punkt kommen, an dem das Zentrum keine Anteile mehr findet, das heißt keine akuten Probleme mehr vorliegen.
Für wen eignet sich die Arbeit mit dem Yager-Code?
Wie bereits erwähnt kann die Arbeit mit dem Yager-Code sehr vielseitig und bei einer großen Bandbreite von Problemen eingesetzt werden. Im Folgenden sollen einige Beispiele aufgezeigt werden, bei denen eine Yager-Therapie angewandt werden kann:
Psychische Probleme
- Angstgefühle
- Depressive Gefühle
- Belastungen durch Trigger
- Schlafstörungen
- Zwangsgefühle
- Suchtgefühle
- Essstörungen
- uvm.
Psychosomatische Probleme
- Chronische Schmerzen (z.B. Migräne)
- Verdauungsstörungen, Reizdarm
- Schwindel
- Herzrasen
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis
- Ohrgeräusche, Tinnitus
- Beschwerden des Harntrakts (z.B. Reizblase)
- Sexuelle Störungen
- uvm.
Physische Probleme, die durch psychische Faktoren verstärkt werden
- Entzündliche Erkrankungen, verstärkt durch Stress
- Schwaches Immunsystem, verstärkt durch Stress
- Asthma
- Allergien
- uvm.
Insgesamt ist eine Yager-Therapie grundsätzlich für jeden geeignet, der bereit ist, sich darauf einzulassen. Sehr viele Menschen haben bereits gute Erfahrungen mit der Methode gemacht. Es sind keine besonderen Anforderungen erforderlich, was ein großer Vorteil des Yager-Codes ist. Weitere Vorteile werden im Folgenden dargelegt.
Vorteile des Yager-Codes
- Der Yager-Code ist bei (fast) jedem Menschen anwendbar – auch bei denen, die nicht leicht zu hypnotisieren sind oder es einfach nicht möchten, bei denen, die nicht gerne über ihre Probleme sprechen oder es nicht können, bei denen, die keinen guten Zugang zu sich selbst und ihr Inneres haben oder bei solchen, die sich als eher weniger spirituell ansehen.
- Der Yager-Code ist bei sehr vielen verschiedenen Problematiken anwendbar, auch bei solchen, die schon lange bestehen und tief verwurzelt sind und / oder bei solchen, die durch Alternativbehandlungen nicht lösbar waren.
- Eine Sitzung kann sowohl vor Ort, aber auch genauso gut telefonisch oder online stattfinden. Dadurch kann eine lange Anfahrt erspart bleiben und die Methode kann auch von zeitlich weniger flexiblen Menschen in Anspruch genommen werden.
- Erfahrene Personen können den Yager-Code auch als Selbsthilfemethode, also ohne einen Coach oder Therapeuten, bei sich selbst durchführen. Dies muss man aber erst lernen.
- Die Methode wird bereits seit über 40 Jahren wissenschaftlich erforscht und ist klinisch gut erprobt (gute bestätigte Wirksamkeit) und es gibt kaum Kritik.
Kosten einer Yager-Therapie
Die Kosten einer Yager-Therapiesitzung sind je nach Yager-Therapeut unterschiedlich, grundsätzlich kann man mit etwa 100 bis 300 Euro pro Sitzung rechnen.
Das Erstgespräch ist bei vielen Anbietern kostenlos.
Wie funktioniert der Yager-Code
Beim Yager-Code spricht man direkt mit dem Überbewusstsein des Kunden, also mit jenem Teil der Psyche, der über alle Vorgänge im Bewusstsein und im Unterbewusstsein Bescheid weiß. Dieses „Zentrum“ – so nennt man das Überbewusstsein während der Sitzung – hat somit auch Zugriff auf verdrängte oder vergessene Ursachen, die die Probleme auslösen.
Das Ziel einer Yager-Code-Sitzung ist, jene psychischen Abläufe aufzuspüren, die das bestehende Problem verursachen und diese zu rekonditionieren, also so zu verändern, dass sie nicht mehr zu einem Problem führen.
Angenommen, ein Kunde hat Angst vor dem Autofahren, weil er in seiner Kindheit in einen Autounfall verwickelt gewesen ist. Damals verknüpfte seine Psyche Autofahren mit Autounfall, weshalb der Kunde bis heute Angst vor dem Autofahren hat – auch wenn er sich an den Unfall selbst gar nicht mehr erinnern kann. Mit dem Yager-Code kann die Verknüpfung Autofahren – Autounfall gelöst werden, ohne dass der Kunde über den Zusammenhang Bescheid wissen muss.
Wie läuft eine Yager-Code-Sitzung ab
Der Klient begibt sich in eine bequeme Körperhaltung und schließt die Augen. Der Kunde wird gebeten sich eine Schreibtafel vorzustellen und nimmt dann Kontakt mit dem „Zentrum“ – also dem Überbewusstsein – auf, indem er dieses auffordert, ein beliebiges Wort auf diese Tafel zu schreiben. Der Kunde selbst bleibt dabei passiv, er wartet auf die Antwort seines Zentrums.
Ist der Kontakt hergestellt, erkläre ich dem Zentrum das Problem des Kunden und bitte es, die Ursache aufzuspüren. Dies kann gleich funktionieren, oder in mehreren Schritten vor sich gehen. Ist die Ursache gefunden, bitte ich das Zentrum, diese zu beseitigen.
Vorteile der Yager-Code-Anwendung
Die Yager-Code-Anwendung hat eine Reihe großer Vorteile.
Man bleibt bei vollem Bewusstsein und kann die Sitzung jederzeit unterbrechen.
Ich muss die Ursachen für das Problem des Kunden gar nicht wissen, um sie beseitigen zu können. Viele in der Kindheit begründete Probleme sind mit Gefühlen der Scham verbunden – bei der Yager-Code-Anwendung muss darüber nicht gesprochen werden.
Starke Belastungen der Vergangenheit können gelöst werden, ohne dass man erneut mit dem ursächlichen Erlebnis konfrontiert wird.
Der Yager-Code ist eine ausgesprochen zuverlässige Behandlungsmethode ohne jedwede Nebenwirkung. Seit mehr als 40 Jahren ist er wissenschaftlich erforscht und war bei zigtausenden Behandlungen erfolgreich.
Sie ist praktisch für jeden Menschen geeignet, ebenfalls für Kinder.
Welche Probleme können mit dem Yager-Code gelöst werden
Die Yager-Code-Anwendung eignet sich für viele Arten von Problemen, die psychische Ursachen haben. Eine vollständige Auflistung der Symptome ist unmöglich, da jeder Mensch anders auf ähnliche Auslöser reagiert und außerdem eine ganz eigene Leidensgeschichte hat. Hier ein paar Beispiele:
- Ängste, Phobien und Panikattacken
- Schuld- oder Schamgefühle
- Blockaden, Zwangsstörungen, psychische Labilität
- Suchterkrankungen, wie Nikotin-, Alkohol- und Drogenabhängigkeit, aber auch Spielsucht und Abhängigkeit von anderen Menschen
- Psychosomatische Probleme wie Allergien, Migräne, Tinnitus, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen und unerklärliche Schmerzen
Bei meiner Anwendung der genannten Methode möchte ich folgendes ausdrücklich festhalten:
- Ich mache ausdrücklich darauf aufmerksam, dass „Heilen“, „Heilung“, „Geistige Heilung-Geistige Medizin“ sich auf das ganzheitliche Energiesystem bezieht, und nicht schulmedizinisch zu verstehen ist!
- Ich stelle weder eine Diagnose, noch lese ich Befunde.
- Weder die Art noch Schwere der Symptomatik steht in direkter Beziehung zum Ergebnis.
- Meine Arbeit hat das Ziel, körperliche, emotionale und energetische Blockaden zu lösen, die das Symptombild verursachen können.
- Wie auch mit allen anderen Methoden, sehe ich meine Arbeit keineswegs als Ersatz für eine schulmedizinische und/oder therapeutische Abklärung bzw. Behandlung. Als gute Ergänzung können sie jedoch sehr hilfreich sein.
- Ich unterliege der absoluten Schweigepflicht, persönliche Angaben werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben.
